Project Description
Bearbeitungen der Kunststoffe
sehr gut kennen. Der schlimmste Feind des Kunststoffes ist die Temperatur. Infolge der Temperatur können die verschiedenen Thermoplastmaterialien ihre Dimension verändern.
Man muss berücksichtigen, dass die Anstrengungen für die Bearbeitung des Kunststoff niedriger als bei der Metallbearbeitung sind. Außerdem müssen wir die Befestigung lockern, um Kunststoffe zu bearbeiten, damit Spannungen und Verformungen vermieden werden, die durch zu fest gespannten Schraubzwingen ergeben können.
Genauer gesagt muss man zum Zeitpunkt der Bearbeitung des Kunststoffes die Wärme kontrollieren, die sich während dieses Arbeitsschrittes entwickeln kann, um so zu vermeiden, dass Spannungen freigesetzt werden und man daher Stücke erhält, die nicht gleichlaufend bzw. parallel sind.
Auf dem Markt gibt es 56 thermoplastische Bezeichnungen in Übereinstimmung mit ISO10438 / DIN7728, ohne dass dabei die verschiedenen Kombinationen berücksichtigt wären (Zusatzstoffe, PTFE, Fasern, usw…). Für eine gute Bearbeitung des Kunststoffes ist es wichtig, die korrekten Werkzeuge, Schritte und Entwicklungen zu bestimmen.
Aus diesem Grund können wir als spezielles Maschinenbauunternehmen für technische Kunststoffe unsere Beratungstätigkeit ausüben, damit Ihre Anwendung den erwünschten Erfolg und die erhoffte Lebensdauer mit sich bringt.
Die Kunststoffe für den Maschinenbau sind ein perfekter Ersatz für Anwendungen, in deren Rahmen sonst Metall zum Einsatz kommt. Unter Berücksichtigungen von Vorlaufstudien und Arbeits- sowie Umweltbedingungen Ihrer Anwendung können wir einen möglichen Austausch vorschlagen.
Eine Überprüfung des Entwurfs auf Toleranzgrenzen hin ist notwendig. Aufgrund des visko-elastischen Verhaltens der verschiedenen Kunststoffmaterialien, können sie eine umfassendere thermische Expansion als Metalle aufweisen. Unter den verschiedenen Kunststoffmaterialien gibt es welche mit einer bedeutenden thermischen Ausdehnung und andere mit einer hohen dimensionalen Stabilität.
Empfehlungen für bearbeitete Kunststoffe:
- Leichte Befestigungsmethoden. Pressen des Kunststoffes vermeiden.
- In bearbeiteten Innenbereichen sind scharfe Kanten nicht empfehlenswert.
- Abschrägen der Scheitelpunkte für einen sanften Übergang zwischen dem Kunststoffstück und dem Schneidwerkzeug.
- Gewinden auf dem Kunststoff vermeiden. Vorzugsweise selbstfurchende Gewinde oder Gewindeeinsätze verwenden.
- Weitestgehende Verwendung von löslichen Schmierstoffen. Achtung: Es gibt Materialien mit amorpher Struktur, die bei Kontakt mit diesen Produkt chemisch angegriffen werden, sich verschlechtern, kristallisieren und leicht reißen können.