Die thermoplastischen Materialien, die als hochleistungsfähig oder fortschrittlich angesehen werden, sind solche, die hohen Temperaturen mechanisch widerstehen.

Der große Feind von Thermoplasten ist die positive und negative Temperatur, die einen hohen Mehrwert bietet.

Thermoplaste wie PEEK, PAI, PEI, PVDF usw. Sie werden in allen Industriezweigen immer häufiger eingesetzt.

Physiologisch inerte Thermoplaste widerstehen aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit meist chemischen Angriffen und sind hoch formstabil. Jeden Tag werden sie in einer größeren Anzahl von Anwendungen in neuen Bereichen wie der Medizin-, Lebensmittel-, Chemie-, Luftfahrtindustrie…

Bei Anwendungen mit hoher Temperaturbeständigkeit muss berücksichtigt werden, ob der Thermoplast statisch ist oder eine mechanische Funktion aufweist. Wenn der Thermoplast keine mechanische Funktion hat, sondern nur eine thermische oder elektrische Isolationsfunktion, gilt die maximale Temperatur der Luftarbeit als Referenz.

MAXIMALE ARBEITSLUFTTEMPERATUR

TMT– Continuous Serveice Temperatura

Es ist definiert als die maximale Arbeitstemperatur – in Luft -, bei der der Thermoplast nach 100.000 Stunden kontinuierlicher Arbeit mindestens 50% seiner ursprünglichen mechanischen Eigenschaften (z. B. Zugfestigkeit, Steifigkeit, Duktilität) beibehalten kann.

  • Verwandte Begriffe: hohe Temperaturen, relativer Wärmeindex, maximale Gebrauchstemperatur.

  • Testmethode: UL746 oder beste verfügbare Schätzung

  • Einheiten: ºC

  • Beispiel: Wenn wir POM C bei einer Temperatur unterhalb seiner TMT von 105 ° C verwenden, behält es mindestens 50% seiner ursprünglichen mechanischen Eigenschaften bei.

Jede Art von Material, einschließlich metallischer Materialien, wird durch die Arbeitstemperatur konditioniert, die ab bestimmten Niveaus den Materialfluss und folglich das Festfressen erzeugt. Thermoplaste oder technische Kunststoffe sind ausgezeichnete Isolatoren, die der Ableitung der erzeugten Wärme widerstehen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu unterscheiden, welche Belichtung des Thermoplasten bei dieser Temperatur erfolgt. Wenn die Arbeit kontinuierlich oder intermittierend ist, variiert der Temperaturwiderstand des Thermoplasten in Abhängigkeit von der Belichtungszeit.

Wenn der Thermoplast mit einer hohen Temperatur (ab 100 ° C) und auch mit einer mechanischen Funktion (in Bewegung und unter Belastung) angewendet wird, ist es sehr wichtig, die Daten zur Verformungstemperatur unter Last oder Wärmeverformung zu betrachten.

Die Eigenschaften von thermoplastischen Materialien erfahren eine signifikante Abnahme ihrer Widerstandseigenschaften in Abhängigkeit von der Arbeitstemperatur, der sie ausgesetzt sind. Bei Thermoplasten oder technischen Kunststoffen hat der Wert der Verformungstemperatur unter Last oder Verformung durch Wärme einen größeren praktischen Nutzen als die maximale Temperatur bei der Arbeit in der Luft.

DEFORMATIONSTEMPERATUR UNTER LAST OT

TDC – Heat Deflection Temperature

Es ist die Temperatur, bei der ein 12,7 mm dicker Stab zwischen den Enden bei 101 mm gelagert wird, eine zentrierte Last von 1,8 MPa aufgebracht wird und mit einem Pfeil von 0,254 mm nachgibt. Wenn wir uns an die im Biegemodul verwendeten Konzepte erinnern, können wir sehen, dass dies eine andere Art zu sagen ist, „die Temperatur, bei der der Biegemodul der Probe auf 0,97 MPa gefallen ist“.

Wird auch als Verzerrungstemperatur oder TD bezeichnet. Diese Messungen sind sehr oft der Weg, um das Verhalten des Materials zu bestimmen, um seine Eigenschaften (zum Beispiel Steifheit) bei steigender Temperatur beizubehalten. Dies ist nicht unbedingt richtig. Die Verwendung von AMD-Kurven (Dynamic Mechanical Analysis) ist zuverlässiger. Der OT dient als grobe Richtlinie zur Bestimmung der maximalen Arbeitstemperatur unter Last

  • Verwandte Begriffe: Hochtemperatursteifigkeit, AMD-Verzerrungswärmetemperatur,
  • Modul Prüfmethode: ISO 75
  • Einheiten: ºC
  • Beispiel: Das Polysulfon-Netzteil ist bis zu 170 ° C starr. Mit 30% Glasfaser verstärktes PEEK hat eine Temperatur von bis zu 315 ºC. Beachten Sie, dass diese Temperaturen der OT der genannten Materialien sind.

materiales-termoplasticos     materiales-termoplasticos

fondo-europeo-de-desarrollo-regional-mecyplastec